Wenn ihr euch schon immer gefragt habt, wie es sich anfühlt, als aufstrebender Streamer irgendwo zwischen Fame, Frust und einer völlig überforderten Internetverbindung zu existieren, dann könnte Streamer Life Simulator 2 von Cheesecake Dev genau euer Ding sein. Das Spiel ist gerade frisch in den Early Access gedroppt, und – na ja – es ist noch ein bisschen roh. Aber hey, was wäre ein echtes Streaming-Erlebnis ohne technische Probleme und eine Lernkurve, die steiler ist als die Preise für Grafikkarten?
Was ist das für ein Fiebertraum
Los geht’s mit einer etwas… sagen wir, kreativen Story: Dein Charakter wird in einem Café drangsaliert und entscheidet dann, dass Streaming jetzt seine Bestimmung ist, und ab da heißt es: Kamera an, Chat entertainen und hoffen, dass dein PC nicht in Flammen aufgeht.
Das Leben als frisch gebackener Streaming-Star startet – wenig überraschend – ziemlich bescheiden. Dein Setup sieht aus, als hättest du es aus einer Mischung aus Sperrmüll, Flohmarkt und den dunkelsten Ecken von eBay-Kleinanzeigen zusammengeklaut. Naja, es stimmt ja auch ein bisschen. Ein wackeliger Tisch, ein uralter PC, dessen Lüfter so laut röhrt, dass man es für ein Feature halten könnte, und eine Kamera, die vermutlich mal in einem 2005er Nokia verbaut war. Willkommen in der Welt des Content Creation!

Der Aufstieg ist dabei ein echter Grind. Anfangs hast du eine Handvoll Zuschauer – wahrscheinlich Bots und zufällig verirrte Omas, die eigentlich nach einem Kochkanal gesucht haben. Aber mit Geduld, klugen Entscheidungen und einer Menge harter Arbeit kannst du dir nach und nach eine Community aufbauen. Du verdienst Geld, investierst es in bessere Hardware, bekommst neue Features freigeschaltet und irgendwann – wenn du durchhältst – fangen die Zuschauerzahlen an zu steigen. Und mit ihnen die Herausforderungen: Mehr Druck, mehr Drama, mehr Hate-Kommentare von irgendwelchen Trollen, die nichts Besseres zu tun haben. Willkommen im Internet.
Technik die Be(ent)geistert
Grafisch? Joa, sieht auf den ersten Blick ganz ordentlich aus – nichts, was dich aus den Socken haut, aber auch kein völliges Augenkrebs-Fiasko. Die Beleuchtung ist solide, die Charaktermodelle sind okay, und die Welt wirkt immerhin lebendig genug, um dir das Gefühl zu geben, dass du hier wirklich dein eigenes Streaming-Imperium aufbaust. Aber dann kommt das große Aber: Dein PC wird dabei gequält, als würdest du versuchen, auf einem Toaster Elden Ring mit Ultra-Settings zu zocken.

Die Optimierung ist… naja, nennen wir es „ausbaufähig“. Das Spiel zieht ordentlich an der Hardware, und das, obwohl es optisch jetzt nicht gerade mit den neuesten AAA-Blockbustern konkurriert. Vor allem bei höheren Einstellungen kann es passieren, dass die Framerate auf eine spontane Talfahrt geht, besonders wenn du dich in der offenen Welt bewegst. Spieler mit einer RTX 3050 oder darunter berichten von ruckeligen Kameraschwenks, plötzlichen FPS-Drops und gelegentlichen Stottermomenten, die sich anfühlen, als würde das Spiel in den Tiefschlafmodus wechseln. Wer einen älteren PC hat, kann sich also schon mal mental auf eine unfreiwillige Slideshow vorbereiten.
Auch die Texturen haben manchmal einen schlechten Tag und laden nach, als würden sie erst noch ihren Morgenkaffee brauchen. Besonders in Innenräumen kann es passieren, dass plötzlich Objekte erst nach ein paar Sekunden mit scharfen Texturen versehen werden – oder einfach so bleiben, als wären sie aus Knetmasse geformt. Hinzu kommen kleinere Glitches, die dich daran erinnern, dass das Spiel eben noch in der Early-Access-Kindheit steckt.

Trotzdem fesselt es
Das eigentliche Gameplay ist eine Mischung aus „Ich richte mein Zimmer ein wie ein Twitch-Millionär“ und „Ich klicke mir die Finger wund, um meine Zuschauer glücklich zu machen“. Irgendwann kannst du sogar andere Streamer anheuern, um für dich zu schuften – der wahre Influencer-Lifestyle. Problem dabei: Einige Mechaniken sind noch nicht ganz durchdacht. Zum Beispiel gibt’s da so ein Streaming-Minispiel, das sich anfühlt, als würde es dir absichtlich nichts erklären, nur um dich zu trollen.
Die Community ist zwiegespalten. Viele feiern den Simulationsaspekt und das realistische Gefühl, ein kleines Streaming-Imperium aufzubauen. Andere fluchen über Bugs, Performance-Probleme und eine gewisse Gameplay-Monotonie. Die Devs versprechen regelmäßige Updates , und wenn sie Wort halten, könnte das Ding echt tatsächlich richtig geil werden.
