Sony hat eine DMCA-Takedown-Benachrichtigung gegen einen von YouTuber Lance McDonald erstellten 60FPS-Patch für Bloodborne eingereicht.
„Am 21. Februar 2021 habe ich einen Patch für Bloodborne veröffentlicht, der das Spiel mit 60 FPS laufen lässt“, schrieb McDonald auf Twitter. „Am 1. Februar erhielt ich eine DMCA-Takedown-Benachrichtigung im Auftrag von Sony Interactive Entertainment, die mich aufforderte, alle Links zum Patch zu entfernen – also habe ich das getan.“
Interessanterweise betont McDonald, dass die angegriffene Version seines Patches plattformunabhängig war – also sowohl auf PS4, PS5 als auch im PC-Emulator funktionierte. Der Patch sei lediglich ein „Patcher“ und enthalte keine urheberrechtlich geschützten Inhalte.
Warum geht Sony gegen den Patch vor?
Sony selbst hat sich dazu nicht geäußert, doch McDonald hat eine eigene Theorie: Er glaubt, dass eine offizielle Ankündigung eines Remasters oder Remakes ansteht und Sony durch das Entfernen des Patches eine „Kollisionsgefahr“ in den Suchergebnissen vermeiden will.
„Meine Copium-Theorie ist, dass Sony die DMCA-Anfrage für den 60FPS-Patch und das Video zum Bloodborne-Demake rausgeschickt hat, damit, wenn sie ein 60FPS-Remake ankündigen, Google-Suchen nach ‚Bloodborne 60fps‘ und ‚Bloodborne Remake‘ nicht mit unseren Fan-Projekten in Konflikt geraten“, schrieb er augenzwinkernd. „Lasst mich einfach hoffen.“
Aktuell ist Bloodborne weiterhin nur auf der PS4 spielbar – ein offizielles Remaster bleibt (noch) Wunschdenken.