Blizzard öffnet mal wieder die Kartenbücher und diesmal geht’s richtig ab: Der Smaragdgrüne Traum, die neue Hearthstone-Erweiterung, erscheint am 25. März und bringt 145 neue Karten mit, dazu brandneue Mechaniken und – natürlich – eine Prise apokalyptische Verderbnis. Denn wäre es wirklich ein World of Warcraft-Setting, wenn nicht irgendwo eine düstere Macht versucht, alles in den Abgrund zu reißen?
Ein Traum… oder doch ein Alptraum?
Das Reich des Smaragdgrünen Traums ist eine Welt aus purer Naturmagie, Heimat ätherischer Wesen und natürlich der Drachenaspekte – allen voran Ysera, die in dieser Erweiterung als legendäre Dienerin zurückkehrt. Aber klar, es wäre nicht Hearthstone, wenn nicht irgendwas schiefgehen würde. Eine unheilvolle Verderbnis droht den Traum in einen alptraumhaften Abgrund zu verwandeln, und die Spieler stehen vor einer Wahl: Schließt ihr euch den Verteidigern des Traums an oder lasst ihr euch von den dunklen Gaben der alten Götter korrumpieren?
Neue Mechaniken für noch mehr Chaos
Erfüllen ist das neue Lieblings-Keyword aller Klassen, die was mit Naturmagie am Hut haben. Wer eine Karte mit diesem Effekt spielt, verändert seine Heldenfähigkeit – zuerst eine neue, dann wird sie immer stärker. Klingt cool? Joa, bis dein Gegner seine Fähigkeit in eine Art göttliche Supernova verwandelt und dich in zwei Runden aus dem Spiel tilgt.
Dunkle Gaben sind für die, die’s lieber chaotisch mögen. Die finsteren Kräfte Azeroths strecken die Finger nach euren Dienern aus und geben ihnen verstärkte Effekte – aber halt nur für Dämonenjäger, Schurken, Todesritter, Hexenmeister und Krieger. Wer sich also für die dunkle Seite entscheidet, bekommt ordentlich Buffs. Fair? Naja, es ist Hearthstone – wann war da jemals etwas fair?
Dazu gibt’s das erweiterte Schlüsselwort Wählt aus, das jetzt nicht mehr nur für Druiden gilt, sondern für alle Klassen. Das bedeutet, dass jede Klasse Karten bekommt, bei denen man sich zwischen zwei Effekten entscheiden muss. Die richtige Wahl kann spielentscheidend sein – oder halt völlig nach hinten losgehen, wenn man sich in Runde 5 spontan für den falschen Buff entscheidet und das eigene Board direkt ins Nirvana schickt.
Kartenchaos-Vorabzugang – früher Karten öffnen für den Extra-Flex
Falls du dich nicht gedulden kannst, gibt’s ab dem 18. März wieder den Kartenchaos-Vorabzugang. Hier darfst du deine bereits gekauften Packs schon eine Woche vor Release öffnen, neue Decks basteln und gegen andere Spieler testen. Jeder bekommt einen kostenlosen Zugang, aber wer öfter mitmachen will, muss mit Gold, Runensteinen oder Gasthauszugängen nachhelfen.
Hearthstone macht, was Hearthstone halt so macht: Eine neue Erweiterung, fette Karten, spannende Mechaniken und garantiert den nächsten Meta-Breaker, der zwei Wochen später generft wird. Die Wahl zwischen Licht und Dunkelheit bringt frischen Wind ins Spiel – ob das Balancing dabei mitspielt, wird sich noch zeigen. Aber hey, bis dahin einfach rein ins Kartenchaos und hoffen, dass Blizzard nicht wieder eine Karte rausbringt, die das komplette Game dominiert.