Fast Food ist dein Ding, aber du willst dich nicht mit echtem Fettgeruch und gestressten Kunden rumschlagen? Kein Problem! Fast Food Simulator bringt dir das komplette Chaos einer Schnellrestaurant-Küche – ohne fettige Finger, aber mit genauso viel Stress.
Hier bist du nicht nur der Koch, sondern auch der Kassierer, die Putzkraft und – wenn’s richtig dumm läuft – die arme Socke, die Pommes aus der Fritteuse fischt, während eine Horde hungriger NPCs ungeduldig auf ihr Essen wartet.
Stress auf der Arbeit reicht nicht
Bestellungen annehmen, Burger braten, Getränke zapfen – das klingt erstmal machbar. Aber wenn dir plötzlich die Brötchen ausgehen, weil dein Kollege vergessen hat, neue zu bestellen, oder die Fritteuse auf mysteriöse Weise Feuer fängt (ja, das passiert wirklich), dann ist Schluss mit lustig. Dazu kommen Kunden mit der Geduld eines Koffeinjunkies nach fünf Espressi, die ihre Bestellung mit einem einzigen Todesblick an der Theke einfordern.
Und dann ist da noch die Mittagspause – der absolute Endgegner im Fast Food Simulator. In dem Moment, wo die Rush Hour beginnt, verwandelt sich dein geordnetes Restaurant in eine kulinarische Katastrophe. Wenn du glaubst, du kannst kurz Luft holen, täusch dich nicht – da kommt schon die nächste Bestellung mit „extra allem“ rein, und du fragst dich, ob virtuelle Fast-Food-Arbeit auch eigentlich gesetzliche Pausen vorsieht.

Multiplayer: Chaos garantiert
Alleine geht’s schon gut ab, aber mit bis zu fünf anderen Spielern wird’s erst richtig wild. Kommunikation ist hier der Schlüssel – oder eher der Grund für eskalierende Wutausbrüche. Während du versuchst, den Grill unter Kontrolle zu halten, schreit dir dein Kumpel ins Ohr, dass ihm die Cola-Becher ausgegangen sind. Der Typ an der Kasse hat keine Ahnung, welche Bestellung zuerst raus muss, und irgendwer hat schon wieder eine Ladung Pommes verbrennen lassen.
Perfekt also, um Freundschaften zu testen – oder gezielt zu zerstören. Die besten Momente entstehen genau dann, wenn einfach alles aus dem Ruder läuft. Bestellungen stapeln sich, jemand vergisst die Getränkemaschine aufzufüllen, und am Ende steht ein Haufen virtueller Kunden mit dem wütendsten Gesichtsausdruck aller Zeiten.

Grafik & Atmosphäre: Sieht aus wie ein Fast-Food-Laden – und fühlt sich auch so an
Optisch erinnert das Ganze an eine Mischung aus Comic-Style und „gerade so realistisch genug“. Die Küchengeräte glänzen, die Burger sehen lecker aus – und die Kunden? Naja, die gucken dich an wie eine seelenlose Horde, was die Simulation nur noch realistischer macht.
Akustisch passt alles: nervige Bestellgeräusche, bruzzelnde Grills und dein eigenes, verzweifeltes Seufzen, wenn du mal wieder was anbrennen lässt. Die Hintergrundmusik? Ein typisches Dudelradio, das sich perfekt in den hektischen Wahnsinn einfügt. Und wenn die Hölle losbricht, hörst du überall nur noch panisches Gebrüll deiner Mitspieler, während die Kunden ungeduldig auf ihre Bestellungen warten.

Langzeitmotivation: Bleibt das Spiel spannend?
Fast Food Simulator ist chaotisch, hektisch und macht definitiv Laune – aber die große Frage ist: Wie lange? Anfangs motiviert das Spiel durch das Entdecken der verschiedenen Arbeitsabläufe und die pure Hektik im Multiplayer. Doch nach einer gewissen Zeit stellt sich die Routine ein. Es gibt zwar Upgrades für Geräte und neue Rezepte, aber ob das allein reicht, um über viele Stunden hinweg zu fesseln, ist fraglich.
Ein Fortschrittssystem, das beispielsweise ein richtiges Management-Element oder ein Karrieremodus beinhaltet, könnte dem Spiel guttun. Momentan fühlt es sich eher wie ein Arcade-Highscore-Jagd an – cool für zwischendurch, aber vielleicht nicht das Langzeitspiel, das du wochenlang suchten willst. Falls die Entwickler hier mit Updates nachlegen, könnte das Spiel aber noch einiges an Tiefe gewinnen.
Wenn du Bock auf ein Spiel hast, das dich erst in den Wahnsinn treibt und dann mit einem perfekt gegrillten Burger belohnt, ist Fast Food Simulator genau dein Ding. Es macht Laune, ist stellenweise herrlich frustrierend und entfaltet im Multiplayer sein volles Potenzial. Gibt’s Luft nach oben? Klar. Ist es trotzdem schon ein unterhaltsames Chaos? Definitiv. Kenn ihr eigentlich schon den Streamer Life Simulator 2?
