Die Civilization-Reihe ist seit Ewigkeiten der Boss wenn es um die 4X-Strategiespiele geht. Vom Steinzeitdorf zur Supermacht. Das Rezept hat sich seit Jahrzehnten bewährt und eine treue Fanbase geschaffen. Jetzt haut Firaxis Civilization VII raus und verspricht: mehr Tiefe, mehr Strategie, mehr frische Ideen. Klingt geil – aber klappt das auch?
Die große Frage: Wie viel Innovation kann so ein Klassiker vertragen, ohne dass er sich plötzlich fremd anfühlt? Civilization VII versucht, neue Features einzubauen, ohne die alteingesessenen Fans zu vergraulen. Aber gelingt der Spagat?
Gameplay & Neuerungen in Civilization VII – Revolution oder nur Evolution?
Das dickste neue Feature: Anführer und Zivilisationen sind jetzt getrennt. Das heißt, du kannst dir deine Wunsch-Kombo zusammenbasteln. Napoleon, der Azteken-Imperator? Kleopatra als britische Queen? Klingt erstmal wild, macht das Game aber deutlich flexibler. Manche feiern die Möglichkeiten, andere vermissen die historische Authentizität. Geschmacksfrage.

Ein weiteres Upgrade: Die neue Zeitalter-Mechanik. Statt eines fließenden Fortschritts gibt’s jetzt drei große Phasen: Antike, Erkundung und Moderne. Jede Phase bringt nicht nur neue Technologien und Einheiten, sondern verändert auch die Spielweise. In der Antike geht’s um Expansion und erste diplomatische Kontakte, während die Erkundungsphase Kolonialisierung, Forschung und frühe globale Konflikte fokussiert. In der Moderne schließlich steht die große Herausforderung bevor: Umweltkrisen, geopolitische Spannungen und Wirtschaftssimulation auf einem neuen Level. Wer hier falsch plant, kann trotz eines mächtigen Reiches schnell ins Hintertreffen geraten.
Dann wäre da noch die Diplomatie. Die war in früheren Civ-Teilen oft frustrierend – entweder total vorhersehbar oder einfach nur seltsam. Jetzt hängen Beziehungen von Allianzen, Handel und sogar Spionage ab. Mit der neuen Geheimdienst-Mechanik kannst du rivalisierende Nationen mit Propaganda manipulieren, Regierungswechsel anzetteln oder Fehlinformationen verbreiten. Wer hier clever spielt, kann ohne einen einzigen Krieg ganze Zivilisationen destabilisieren – oder heimlich eine Weltmacht aufbauen.

Apropos Krieg: Das Militär wurde aufgebohrt. Neu sind Kommandanten, die Einheiten besondere Fähigkeiten geben und mit der Zeit besser werden. Ein erfahrener General boostet etwa Stadtbelagerungen oder macht deine Infanterie zur absoluten Kampfmaschine. Zudem gibt es ein überarbeitetes Belagerungssystem, das Städteverteidigung realistischer macht. Kein schnelles „Einnehmen mit einer Armee“ mehr – wer eine Stadt erobern will, braucht eine durchdachte Strategie, genug Ressourcen und einen langen Atem.
Die Wirtschaft hat ebenfalls eine Generalüberholung bekommen. Handelsrouten sind jetzt dynamischer, knapper werdende Rohstoffe führen zu echten Konflikten und große Handelsimperien haben mehr Möglichkeiten, ihre Macht durch wirtschaftlichen Einfluss statt durch Kriege auszubauen. Klingt komplex? Ist es auch. Doch genau das könnte Civilization VII zu einem noch vielschichtigeren Erlebnis machen.
Wo hakt’s? Kritik & Community-Meinungen
Trotz der coolen Ideen gibt’s auch Baustellen. Die Performance ist so eine. Anfangs läuft alles fluffig, doch später wird’s zäh. Lange Ladezeiten, Ruckler, Abstürze – alles Dinge, die in einem stundenlangen Rundenstrategiespiel eher nerven als spaßen.

Noch größerer Kritikpunkt: die KI. Ja, Firaxis hat die Diplomatie überarbeitet, aber die KI bleibt oft unberechenbar. Verbündete erklären ohne Grund den Krieg, Feinde verweigern Friedensangebote, obwohl sie kurz vorm Game Over stehen. Manchmal ist die KI einfach… nicht besonders klug.
Auch einige alte Features in Civilization VII wurden beschnitten oder fehlen ganz. Stadtstaaten und Religion sind nicht mehr so tiefgängig wie in Civ 6, was viele Veteranen nervt. Auch das Stadt-Ausbreitungssystem wirkt in Teilen wieder eingeschränkt.
Die Community ist gespalten. Auf Steam und Reddit geht’s ordentlich zur Sache. Ein Spieler bringt es auf den Punkt:
„Ich hab jedes Civ seit dem ersten gespielt. Das hier hat Potenzial – aber aktuell fühlt es sich unfertig an. Vielleicht mit ein paar Updates und Mods, aber im Moment? Meh.“

Fazit: Noch nicht die ultimative Zivilisation
Civilization 7 probiert einiges Neues aus, leider aber mit gemischtem Erfolg. Die freie Kombination von Anführer und Nation, die Zeitalter-Mechanik und das überarbeitete Diplomatie- und Kriegssystem sind interessante Ansätze. Doch Bugs, KI-Probleme und fehlende Features bremsen den Spaß.
Firaxis hat in der Vergangenheit eigentlich gezeigt, dass sie auf unser Spielerfeedback hören. Bleibt also für uns zu hoffen, dass Patches und Mods Civilization 7 zu dem Spiel machen, das es sein könnte. Denn aktuell ist es eher eine Baustelle als eine fertige Weltmacht.
Bleibt nur die Frage: Geduldig abwarten oder direkt zuschlagen? Dein Call.