PlayStation und Quantic Dream bringen Beyond: Two Souls ins Fernsehen – und Elliot Page ist nicht nur wieder mit dabei, sondern übernimmt auch gleich die kreative Kontrolle. Page’s eigene Produktionsfirma, Pageboy Productions, hat sich die Rechte geschnappt, um die Geschichte neu für die Serienwelt zu interpretieren. Und ja, das ikonische nicht-lineare Storytelling soll bleiben.
Noch ist alles geheimnisvoll
Das Projekt steckt noch in den Kinderschuhen, also gibt’s bisher weder Cast-Details noch einen Release-Zeitraum. Aber Page selbst beschreibt die Dreharbeiten zum Originalspiel als eine der „herausforderndsten und erfüllensten“ Erfahrungen seiner Karriere – und will dieses Mal noch tiefer in die Materie eintauchen: „Die Story bietet eine fantastische Grundlage. Wir wollen die Charaktere und ihre Reisen neu interpretieren, aber so, dass es für Fans und Neulinge gleichermaßen passt.“
Pageboy-Entwicklungschef Matt Jordan Smitt betont, dass das Team Beyond: Two Souls treu bleiben, aber gleichzeitig neue Blickwinkel hinzufügen möchte. „Es geht um Überlebensfragen und Entscheidungen, die nicht nur unser Leben, sondern auch das anderer für immer verändern können“, sagt er. Klingt nach der perfekten Grundlage für eine packende Serie.
David Cage ist auch dabei – irgendwie
David Cage, der kreative Kopf hinter dem Spiel, hat bestätigt, dass er mit Page an der Adaption arbeitet. Wie groß sein Einfluss genau sein wird, bleibt aber offen. In jedem Fall klingt er begeistert: „Elliot war im Spiel schon unglaublich, und ich kann mir niemand besseren vorstellen, um diese Geschichte auch im Fernsehen auf die nächste Stufe zu heben.“
Zur Erinnerung: Beyond: Two Souls erschien 2013 für die PlayStation 3 und wurde später für PS4 und PC veröffentlicht. Die Geschichte dreht sich um Jodie Holmes, die mit übernatürlichen Fähigkeiten geboren wurde und mit einer mysteriösen Entität namens Aiden verbunden ist. Neben seiner einzigartigen Erzählstruktur glänzte das Spiel auch durch sein Star-Aufgebot mit Page und Willem Dafoe.
Wann geht’s los?
Gute Frage. Das Projekt braucht noch Zeit, bevor es auf die Bildschirme kommt. Bis dahin bleibt nur, das Original noch mal durchzuzocken – oder sich in die anderen Quantic Dream-Spiele zu stürzen. Wer weiß, vielleicht ist Detroit: Become Human ja die nächste Serie?